Berufsorientierung
Unsere Lehrkräfte bieten ihrer Schülerschaft jahrgangsweise eine umfassende Beratung im Rahmen der Berufsorienterung.
Warum Berufsberatung an Schule?
- Im Schulalltag geht es nicht nur um Lerninhalte. Schule hat ebenso die Funktion, Heranwachsenden und Jugendlichen eine Orientierung bezüglich ihrer beruflichen Möglichkeiten zu geben.
-
Dieser Findungsgprozess ist nicht immer einfach und fordert qualifizierte Unterstützung sowie Beratung.
- Die Berufsorienterung findet in den Jahrgangsstufen 7 und 8, 9 und 10 sowie in der gymnasialen Oberstufe statt.
Eine wöchentliche Beratung durch die jeweiligen Ansprechpartner:innen kann jederzeit vereinbart werden (s. Kontaktdaten unten)
Beratungsthemen zur Berufsorientierung:
- Allgemeine Beratung zu verschiedenen Berufsthemen.
- Beratung zum angestrebten Schulabschluss sowie zur erfolgreichen Umsetzung.
- Koordination von Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten inklusive Beratung.
- Beratung zur beruflichen Gestaltung im Gap Year (Auslandsjahr,-praktikum etc.).
- Organisation und Angebote von Workshop(-tagen) für die Sekundarstufe II.
- Aktueller und regelmäßiger Informationsaustausch zu Ausbildungsstellen und Studiengängen.
- Ansprechpartner:innen für und Schnittstelle zwischen Firmen, Betrieben und Schüler:innen.
- Terminkoordination der professionellen Berufsberatung durch das Arbeitsamt.
- Organisation von Messebesuchen, Universitäten und Fachhochschulen.