Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule

Leonardo da Vinci
Gesamtschule

Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule

Leonardo da Vinci
Gesamtschule

Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule

Leonardo da Vinci
Gesamtschule

Mathematik

„Wer sich mit Zahlen nicht auskennt, wird früher oder später übers Ohr gehauen werden – das war immer so“ konstatiert Christian Hesse in seinem lesenswerten Artikel Zahlen, bitte!

Gerade in der heutigen Zeit ist es unvermeidbar mit einer Vielzahl von Daten, Grafiken und Statistiken konfrontiert zu werden. Die Beschäftigung mit Mathematik kann dabei helfen, Manipulationsversuchen nicht völlig schutzlos ausgeliefert zu sein.
Damit Lernende an der Leonardo-da-Vinci Gesamtschule Lust an Mathematik haben, versuchen wir, mit alltagsnahem Unterrichtsthemen die Bedeutung von Mathematik erfahrbar zu machen.
Wir FÖRDERN Lernende, deren Lerntempo etwas langsamer ist, beispielsweise durch Binnendifferenzierung. Auch die Vermittlung von Lernpartnern aus der Sekundarstufe II hat sich am Standort Anrath als wirksames Element der individuellen Förderung – gerade im Fach Mathematik – etabliert.

Am Herzen liegt es uns aber auch, besonders Interessierte zu fordern. Die Leonardo-da-Vinci Gesamtschule beteiligt sich hierzu ab dem fünften Jahrgang regelmäßig an Mathematikwettbewerben. Individuelle FORDERUNG beginnt bei der (aktuell projektierten) Einrichtung einer Knobel AG und führt bis hin zu einem Mathematik Projektkurs in der Jahrgangsstufe Q1.

1 Vgl.: https://www.sueddeutsche.de/bildung/mathematik-in-der-schule-zahlen-bitte-1.1732104 (23.10.2022)