Besuch des Theaterstücks „Don Giovanni“
Im Spannungsfeld zwischen der vermeintlich zugestandenen weiblichen Selbstbestimmung einerseits und bitterernst sexistischen Grenzüberschreitungen, die verbal und auch handgreiflich die Handlungsfreiheit von Elvira gewaltsam einschränken, steht auch die Frage, inwiefern Bildungsinstitutionen zur Perpetuierung von tradierten Rollenstereotypen beitragen. Elvira wird zur empowerten Heldin, indem sie sich selbstbewusst eben nicht in die einengenden Erwartungen gibt, sondern sich mit kritisch-klugem Blick in ihrer Individualität verortet. Dass sie trotz ihres Widerstands oder gerade deswegen schließlich als Opfer, dem Gewalt angetan wird, von der Bühne verschwindet, kann als bedrückendes Fazit verstanden werden.


Die EF begab sich für eine dreitägige Stufenfahrt nach Utrecht ...
Neben einer Grachtenrundfahrt, einer interessant gestalteten Stadtführung und sportlicher Betätigung beim Bowling blieb viel Zeit, um sich untereinander besser kennenzulernen und mit den begleitenden Lehrkräften auch mal außerhalb des Unterrichtes Kontakt zu haben.
Alle Beteiligten haben sicherlich auch neue Seiten an den Stufenmitgliedern entdeckt und hatten viel Spaß.
Außerdem blieb auch viel Zeit, niederländische Spezialitäten – dort gibt es nicht nur Stroopwafels und Bitterballen – zu genießen und die im Unterricht erlernten Niederländischkenntnisse anzuwenden.
In dem überaus zentral gelegenen Hostel wurden zudem eine Vielzahl von Kontakten zu jungen Menschen aus anderen (zumeist europäischen) Ländern geknüpft.
Am Ende waren sich alle einig, dass die Fahrt sehr gelungen, aber zu kurz war.
Wir werden uns noch lange an das Erlebte erinnern!

